Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Die folgende Datenschutzerklärung beschreibt in übersichtlicher Art und Form, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und was aus datenschutzrechtlicher Sicht passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Stiftung Liechtensteinischer Entwicklungsdienst (LED)
Im Krüz 2
LI-9494 Schaan
Telefon: +423 222 09 70
Datenschutzbeauftragter
Der für uns zuständige Datenschutzbeauftragte hat folgende Kontaktdaten.
Fachstelle Datenschutz
Regierungskanzlei
Peter-Kaiser-Platz 1
Postfach 684
LI-9490 Vaduz
T +423 236 73 08
2. Wesentliche Begriffsdefinitionen, Umfang der Verarbeitung, Rechtsgrundlage
Betroffene Person und personenbezogene Daten
Betroffene Person ist jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten von der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, etc.
Verantwortliche Stelle
Die Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Nutzer unserer Website beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind.
Rechtsgrundlage
Personenbezogene Daten dürfen von uns nur erhoben und verarbeitet werden, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt. Dies kann zum Beispiel Ihre Einwilligung sein, es kann aber auch eine gesetzliche Vorschrift die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erlauben.
Wurde für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung durch uns eingeholt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Stiftung, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Diese gilt zum Beispiel für die Verarbeitung Ihrer Zugriffsdaten auf unsere Internetseiten.
3. Ihre Rechte und Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, vor allem über den Zweck der Verarbeitung, die Rechtsgrundlage sowie über Herkunft und Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Auskunftsgesuch an die oben genannte verantwortliche Stelle.
Zu Ihren weiteren Rechten gehören das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Zudem haben Sie das Recht, jederzeit Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde betreffend Ihrer durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten einzulegen.
Aufsichtsbehörde
Die für die LED als verantwortliche Stelle zuständige Aufsichtsbehörde in Liechtenstein ist die Datenschutzstelle, deren Kontaktdaten lauten:
Datenschutzstelle Fürstentum Liechtenstein
Städtle 38
Postfach 684
FL-9490 Vaduz
T +423 236 60 90
4. Beschreibung der Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
IT-Dienstleister
Die verantwortliche Firma für das Hosting der Website ist:
li-life web+it est.
Lova Center
Austrasse 81
9490 Vaduz
Liechtenstein
T +423 380 08 00
Bereitstellung der Webseite
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- aufgerufene URL
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.
Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings drauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DSGVO.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte «Session-Cookies». Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.
Dateidownloads
Wir verlangen von Ihnen keine persönlichen Angaben, damit Sie Dateien von unserer Internetseite herunterladen können.
Plugins
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).
Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.
Adobe verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Der Privacy-Shield ist ein Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleisten soll. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
5. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete SSL-bzw. TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.