Übersicht News
25. September 2025

"Wir bringen Leben zurück auf die Felder"

Im Distrikt Kongwa in Zentral-Tansania ist der Boden vielerorts hart, trocken und ausgezehrt. Jahrzehntelange Übernutzung, wenig Regen, fehlende Bäume und zu geringe Erholungszeiten haben ihre Spuren hinterlassen. Was früher ertragreich war, bringt heute kaum noch etwas ein.

Eines unserer aktuellen Projekte will das ändern. 

 

Das Projekt setzt auf agrarökologische Methoden, die mit den Menschen vor Ort entwickelt und umgesetzt werden. Ziel ist es, die Ernährungssicherheit und das Einkommen der Kleinbauernfamilien zu verbessern und gleichzeitig die Landschaft wieder fruchtbar zu machen.

Patrik Aus der Au, Projektverantwortlicher beim LED, sagt dazu: „Wir arbeiten mit Methoden, die funktionieren: Fruchtwechsel, Humusaufbau, klimaangepasste Pflanzen wie Sorghum und nachhaltige Tierhaltung. Die Leute vor Ort machen mit, weil sie sehen, dass es wirkt.“

Konkret bedeutet das:
– Die Böden werden durch schützende Massnahmen wie Bepflanzung und Kompostierung wiederbelebt
– Bauernfamilien lernen, wie sie Hashtag#Wasser besser nutzen und speichern können
– Frauen und Jugendliche erhalten Zugang zu Schulungen und kleinen eigenen Landwirtschaftsprojekten
– Das Hashtag#Wissen wird in sogenannten Lernstandorten weitergegeben
– Politische Dialoge begleiten das Projekt und sorgen für langfristige Wirkung

Was passiert dadurch?
„Wir stärken nicht nur einzelne Hashtag Familien, sondern ganze Dorfgemeinschaften. Es geht darum, dass die Menschen wieder Vertrauen in die Zukunft ihrer Landwirtschaft gewinnen", so Patrik.

Wie setzen wir das um?
Gemeinsam mit Stiftung Biovision, Sustainable Agriculture Tanzania, International Livestock Research Institute (ILRI), Kilimo und dem tanzania agricultural research institute ermöglichen wir dieses dreijährige Projekt.

Bild von