Länder
Der Liechtensteinische Entwicklungsdienst (LED) erfüllt den Auftrag die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit für das Land Liechtenstein durchzuführen.
Die Auswahl der Regionen orientiert sich an den im IHZE-Gesetz festgelegten übergreifenden Prinzipien: «Die Entwicklungszusammenarbeit ist auf eine nachhaltige und umfassende Entwicklung von benachteiligten und marginalisierten Weltregionen, insbesondere ländlichen und strukturschwachen Regionen, ausgerichtet. Sie soll die Bevölkerung in diesen Regionen befähigen, ihre Ziele in Eigenverantwortung und aus eigener Kraft voranzutreiben.» Art. 6 Abs. 1 IHZE-Gesetz.
Der LED ist derzeit in 10 Schwerpunktländern tätig in folgenden Regionen der Welt:
Südliches Afrika
Schwerpunkte unserer Aktivitäten in dieser Region:
Simbabwe: Ländliche Entwicklung (Ernährungssicherung)
Sambia: Bildung
Mosambik: Ländliche Entwicklung (Ernährungssicherung)
In dieser Region arbeiten wir mit folgenden Partnerorganisationen zusammen:
Simbabwe
- Organization of Collective Cooperatives in Zimbabwe (OCCZIM)
- Pro Africa Development Trust (PADT)
- Southern Alliance for Indiginous Resources (SAFIRE)
- Women and Land in Zimbabwe (WLZ)
- Zimbabwe Women’s Bureau (ZWB)
Sambia
Mosambik
Internationale Projekte:
Kenia/Indien/Bolivien
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL)
Tansania/Kenia
Ihre Kontaktperson für die Region «Südliches Afrika» ist:
Claudia Digruber
T +423 222 09 78
Ostafrika
Schwerpunkte unserer Aktivitäten in dieser Region:
Tansania: Ländliche Entwicklung (Ernährungssicherung)
In Tansania arbeiten wir mit folgenden Partnerorganisationen zusammen:
Ihre Kontaktperson für die Region «Ostafrika» ist:
Pius Frick
T +423 222 09 71
Westafrika
Schwerpunkte unserer Aktivitäten in dieser Region:
Senegal: Ländliche Entwicklung (Ernährungssicherung)
Mali: Ländliche Entwicklung (Ernährungssicherung)
Burkina Faso: Ländliche Entwicklung (Ernährungssicherung) / Bildung
In dieser Region arbeiten wir mit folgenden Partnerorganisationen zusammen:
Mali
Burkina Faso
Senegal
Ihre Kontaktperson für die Region «Westafrika» ist:
Cheikh Mbacke Gueye
T +423 222 09 76
Lateinamerika
Schwerpunkte unserer Aktivitäten in dieser Region:
Bolivien: Bildung (Interkulturelle Zweisprachige Bildung)
Peru: Bildung (Interkulturelle Zweisprachige Bildung)
In dieser Region arbeiten wir mit folgenden Partnerorganisationen zusammen:
Bolivien
- Progetto Mondo
- IPTK
- Processo
- Fe y Alegría
- Comundo
- Werk der Frohbotschaft Batschuns
- ACLO
- Pädagogische Universität, Sucre
- FAUTAPO
- ECOTOP
- Machaqa Amawta
- CFIR Vera
Peru
Ecuador
- Thomas Hitz
Ihre Kontaktperson für die Region «Lateinamerika» ist:
Ana Maria Behn
T +423 222 09 77
Osteuropa
Schwerpunkte unserer Aktivitäten in dieser Region:
Moldau: Bildung (Berufsbildung, berufliche Integration)
In der Republik Moldau arbeiten wir mit folgenden Partnerorganisationen zusammen:
- Association Education for Development (AED)
- Center for Entrepreneurial Education and Business Support (CEDA)
- Moldovan Association of ICT Companies (ATIC)
- EcoVisio
- Foundation for Advancement of Moldova (FAM)
- Step by Step Moldova
Ihre Kontaktperson für die Region «Osteuropa» ist:
Cheikh Mbacke Gueye
T +423 222 09 76
International
Weitere Schwerpunkte im internationalen Bereich sind:
Kenia/Indien/Bolivien: Ländliche Entwicklung (Ernährungssicherung)
Tansania/Kenia/Burundi: Ländliche Entwicklung (Ernährungssicherung)
Regional-Afrika: Mikrofinanz
Global: Mikrofinanz
In diesem Bereich arbeiten wir mit folgenden Partnerorganisationen zusammen:
Kenia/Indien/Bolivien
Tansania/Kenia/Burundi
Regional-Afrika
International
Ihre Kontaktpersonen für die Regionen «International» sind:
Claudia Digruber (Kenia/Indien/Bolivien und Tansania/Kenia/Burundi)
T +423 222 09 78
claudia.digruber@led.li
Cheikh Mbacke Gueye (Mikrofinanz)
T +423 222 09 76
cheikh.gueye@led.li